Hast Du kurzfristig Zeit, Dich kurzzeitig mit der deutschen Sprache zu beschäftigen?
Falls ja, dann erkläre ich Dir den kleinen aber feinen Unterschied zwischen den Begriffen „kurzfristig“ und „kurzzeitig“.
Bedeutung von „kurzzeitig“
Das Adjektiv „kurzzeitig“ gibt oft eine Zeitspanne von geringer Dauer an, während dieser sich etwas ereignet oder auf die Bezug genommen wird.
Bedeutung von „kurzfristig“
Im Gegensatz dazu definiert man mithilfe des Adjektivs „kurzfristig“ für gewöhnlich einen fixen Zeitpunkt.
Zugegeben, hin und wieder wirst Du „kurzzeitig“ als Synonym für „kurzfristig“ finden und umgekehrt. Das ist auch nicht unbedingt falsch, ich empfehle Dir aber des besseren Verständnisses halber folgendermaßen klar zu trennen:
- „kurzzeitig“ – Bezugnahme auf eine Zeitspanne
- „kurzfristig“ – Bezugnahme auf einen Zeitpunkt
Tipp für Texter: Da sich die Bedeutungen für „kurzzeitig“ und „kurzfristig“ überschneiden, solltest Du auf eine konsistente Nutzung dieser Begriffe achten.
Worttrennung
- kurz·zei·tig
- kurz·fris·tig
Aussprache (nach IPA)
- ˈkʊʁt͡sˌt͡saɪ̯tɪç
- ˈkʊʁt͡sfʁɪstɪç
Beispielsätze
Der Termin wurde sehr kurzfristig vereinbart. [Bedeutung: Es blieb bis zum Treffen kaum Zeit.]
Rocky konnte wegen einer Erkältung kurzzeitig keine neuen Aufträge mehr entgegennehmen. [Bedeutung: Bis zum Abklingen seiner Erkrankung konnte er nicht arbeiten.]
Kurzzeitig lief Susi beim Marathon in der Führungsgruppe. [Bedeutung: Für einen bestimmten Zeitraum gehörte sie zu den schnellsten Läufern.]
»Das ist mir zu kurzfristig. Ich brauche mehr Bedenkzeit.« [Bedeutung: Die Zeitspanne, bis zu deren Ende eine fundierte Entscheidung getroffen werden soll, genügt nicht.]