Der Quantensprung des Atombusens

Kleine Dinge ganz groß...

Werbung

Wenn kleine Dinge etwas Großes bedeuten, ziehen sich Gegensätze magisch an und es entstehen die interessantesten Metaphern.

Die deutsche Sprache bietet die Möglichkeit, durch das Aneinanderfügen von Wörtern neue Begriffe zu schaffen. Bestimmt kennst Du das berühmte Beispiel mit der „Dampfschiffskapitänsmützenanstecknadel“.

Nicht meinen, was man schreibt…

Beim Dampfschiffdingsbums bedeutet jedes Teilwort genau das, was man sich gemeinhin darunter vorstellt: Nämlich die Anstecknadel an der Mütze des Kapitäns eines Dampfschiffs.

Interessant (und für Nichtmuttersprachler eine echte Herausforderung) sind aber Wortschöpfungen aus zwei oder mehr Wörtern, die etwas anderes beschreiben als es die ursprünglichen Begriffe tun.

Im Folgenden einige Beispiele:

Atombusen

»In dem Kleid hast Du aber einen Atombusen!«

Dieser Satz kann durchaus als Kompliment zu verstehen sein, meistens ist er es jedoch nicht. Meint das Substantiv doch nichts anderes als übertrieben große weibliche Brüste.

Natürlich könnte man den Begriff auch wortwörtlich nehmen. Wäre aber ebenfalls nicht schmeichelhaft, schließlich sind Atome ziemlich, ziemlich winzig. Dumm, wenn man(n) ein Blind-Date mit einer Physikerin hat, die sich so wortwörtlich beschreibt… 😉

Quantensprung

»Diese Entwicklung gilt als echter Quantensprung in der Raumfahrt!«

Also nix Großartiges, nächstes Thema. Schließlich steht (stark vereinfacht beschrieben) das Quant für den kleinstmöglichen Wert einer physikalischen Größe.

Ja, von wegen! Ein Quantensprung kann durchaus nobelpreisverdächtig sein und eine echte Revolution darstellen. Zumindest würde das der überwiegende Teil der Leser so auffassen.

Mikromanagement

»Mikromanagement nervt!«

„mikro“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „klein“, „kurz“ oder „gering“. Und eine „kleine Verwaltung“ wünscht man sich in einer überbordenden Bürokratie doch sehnlichst. Nein, nicht diese Art!

Das Wort „Mikromanagement“ beschreibt in der Betriebswirtschaftslehre das krasse Gegenteil davon:

Bei diesem Führungsstil werden die Prozesse der Aufgabenerledigung sehr kleinteilig vorgeschrieben und mit vielen unnötigen Kontrollmechanismen versehen. Diese Art der Überregulierung beeinflusst die Produktivität der Mitarbeiter oft negativ.

Mikrokredit

»Der Mikrokredit sicherte dauerhaft die wirtschaftliche Existenz des Kleinbetriebs.«

Zwar handelt es sich bei einem „Mikrokredit“ tatsächlich um ein Darlehen in geringer Höhe. Doch für die Empfänger kann er ganz enorme Auswirkungen haben:

Mikrokredite werden vor allem in Entwicklungs- und Schwellenländern genutzt, um Familienbetrieben die Anschaffung von Wirtschaftsgütern zu ermöglichen, um produktiv arbeiten zu können.

In diesem Fall ist es also etwas Kleines, das in Wirklichkeit Großes bewirkt.

Jetzt bist Du an der Reihe…

Fallen Dir noch weitere Beispiele für solche Begriffe ein? Dann schreib mir gerne eine E-Mail und ich nehme sie in meinen Beitrag mit auf.


Werbung